Skip to content

31.10.2025 / Kavpersaz

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 15 € / "werkstatt"-Vereinsmitglieder 10 € / ermäßigt 5 €

Der gebürtige Gelsenkirchener Fethi Ak ist ein Ausnahmemusiker, der in der werkstatt schon häufig live zu erleben war, sei es mit der Band Kaleidoskop, mit dem indischen Sitar-Virtuosen Imran Khan, oder zuletzt in der Reihe "Hammer + 3" mit der Formation "Honey Bizarre".
Mit KAVPERSAZ zeigt sich Fethi Ak noch einmal von einer ganz anderen Seite!

Das Quartett mit Musikern türkischer und kurdischer Herkunft schöpft aus dem Potential der anatolischen (türkischen, kurdischen, armenischen) Musiktraditionen.
Die Musik von Kavpersaz ist ein inspirierender Akt, der Welten verschmelzen lässt, und weit über das allgemeine Klischee der Weltmusik hinaus geht. Ein Fest geprägt durch Offenheit zu den Kulturen und der Lebendigkeit des Miteinanders, gepaart mit neuen, anspruchsvollen Kompositionen. Kavpersaz nutzt die Volksmusik nicht als dekoratives Beiwerk und beiläufige folkloristische Unterhaltung, sondern das Potential der anatolischen Musiktraditionen. Sie kreieren aus dem Klangreservoir der Instrumente und aus dem melodischen und rhythmischen Reichtum Anatoliens einen konzertanten Kosmos. Sie bezaubern durch ihre Virtuosität, die spürbare Liebe zur Musik und im Konzert, einer sympathischen Moderation.

2010 NRW und 2011 Bundesweit Creole Musikwettbewerb Preisträger.
2019 WDR Jazzpreis träger Katagorie Musik Kulturen.


Besetzung
Yasin Boyraz: Kaval (Hirtenflöte) und Erbane (kurdische Rahmentrommel)
Umut Yılmaz: Baglama (Laute), Saz (Langhalslaute) (Fretless Langhalslaute)
Fethi Ak: Darbuka u.a. Percussion
Barıs Boyraz: Gitarre, Davul (anatolische zweifellige Rahmentrommel)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gefördert von: